Was für ein Jahr war 2020?
S2021-04-17T19:47:17+02:00Die beiden Ortsbrandmeister Dieter Bockgrawe und Frank Broermann können in Ihrem Rückblick für das Jahr 2020 auf 119 Einsätze zurückblicken. Somit waren die 68 aktiven […]
Die beiden Ortsbrandmeister Dieter Bockgrawe und Frank Broermann können in Ihrem Rückblick für das Jahr 2020 auf 119 Einsätze zurückblicken. Somit waren die 68 aktiven […]
In einem Videowettbewerb wurden Geschichten von Menschen aus Niedersachen ausgewählt, die aufzeigen wie wichtig der Einsatz der freiwilligen Feuerwehren in unserem Land sind. Jede Geschichte […]
Jeder Autofahrer kennt es: Man steht vor einer roten Ampel und von hinten nähern sich Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr oder Polizei mit […]
Jetzt kann das Feuerwehrhaus am Eckergarten 1 in Wallenhorst auch durch interaktive 360° Aufnahmen erlebt werden. Einige Beispiele sind in diesem Beitrag zu finden.
[…]
Aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) wurde der 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs […]
Jede private oder berufliche Tätigkeit kann durch einen Unfall eine mehr oder minder schwere Verletzung nach sich ziehen. […]
Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr!
aufgrund der uns vorliegenden statistischen Erhebungen des Nds. Ministeriums für Inneres und Sport für das Jahr 2019 geben wir die zusammengefassten Berichtszahlen in der Anlage […]
Noch immer werden zwei Drittel aller Brandopfer im Schlaf überrascht. Ein Rauchmelder (auch Rauchwarnmelder genannt) warnt frühzeitig bei Rauchgasentwicklung mit einem lauten, akustischen Alarmsignal und […]
Nach Rüstwagen und Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug sind nunmehr auch Löschgruppenfahrzeug und Drehleiter auf Briefmarken abgebildet. Außerdem sind jetzt der Name der Wehr und die Bezeichnung der Fahrzeuge […]