Unkraut verbrennen? Besser nicht!
S2022-06-04T14:15:51+02:00Jeder kennt das nervige Unkraut und die Gräser, die sich aus den Ritzen der Gehwege ihren Weg ans Tageslicht suchen. Vom traditionelle Zupfen oder dem […]
Jeder kennt das nervige Unkraut und die Gräser, die sich aus den Ritzen der Gehwege ihren Weg ans Tageslicht suchen. Vom traditionelle Zupfen oder dem […]
Noch immer werden zwei Drittel aller Brandopfer im Schlaf überrascht. Ein Rauchmelder (auch Rauchwarnmelder genannt) warnt frühzeitig bei Rauchgasentwicklung mit einem lauten, akustischen Alarmsignal und […]
Als Ersatz für die Drehleiter DLK 18/12, Baujahr 1991, wurde als Ersatzbeschaffung ein neues Drehleiterfahrzeug gekauft um somit das fast 30 Jahre alte […]
Am 4. Mai 304 starb – so die Legende – Florian von Lorch für seine Überzeugungen. Er ist […]
Am 14. April 2022 wurde die Tunrhalle in Engter durch eine Feuer zerstört. Die Freiwillige Feuerwehr Wallenhorst leistete bei diesem Einsatz nachbarschaftliche Löschhilfe. Auf dem […]
Aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) wurde der 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs 112 erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs […]
Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet in der Rubrik „verlorener Orte in Wallenhorst“ über das Wallenhorster Feuerwehrhaus welches 1968 durch ein neues Feuerwehrhaus am Bockholt […]
Der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind eine wichtige Stütze für ein funktionierendes öffentliches Leben. Wenn Sie einen Notfall […]
Am 5. Dezember wird jährlich zum Internationalen Tag des Ehrenamts weltweit freiwilliges Engagement in der Gesellschaft geehrt. Traditionell werden Frauen und Männer […]
Die freiwillige Feuerwehr Wallenhorst gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen […]